Liebe-Grenzen-Konsequenzen am 27.10.2025 19:00 bis 20:30 Uhr

Eltern sind oft verunsichert, ob und wie sie ihren Kindern Grenzen setzen sollen oder dürfen. Grenzen sind für das Heranwachsen von Kindern wichtig und helfen bei der Orientierung im Alltag. Welche entwicklungsbedingten Bedürfnisse haben Kinder und wo brauchen sie Freiräume, um sich gut zu entwickeln? Wann sind Eltern gefordert, liebevoll, aber bestimmt Grenzen zu setzen? Wie funktioniert ein „Nein! “ aus Liebe und wie setzen Eltern das konsequent im Alltag um? In Kooperation mit dem Familienzentrum Arnold Janssen, Goch.

Der Kurs findet im Kindergarten St. Maria Magdalena statt.

 

Hier geht es zur Anmeldung

https://fbs-kalkar.de/produkt/liebe-grenzen-konsequenzen/

 

Kindertagespflege trifft Kaffeegenuss in Goch

Die Stadt Goch lädt in Kooperation mit den Gocher Familienzentren am 30. September 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Infoabend rund um die Kindertagespflege ein.
Im Café Zeit, Brückenstraße 32, 47574 Goch, erwartet die Gäste eine entspannte Atmosphäre, in der sich informative Beiträge und persönlicher Austausch mit einem kühlen Getränk und einen Snack verbinden lassen.

 

Das Programm umfasst:

  • Einblicke in die Praxis der Kindertagespflege
  • Persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften
  • Networking und Austausch bei einem kühlen Getränk und
    Leckereien vom Café Zeit kennt keine Eile

„Wir möchten interessierten Eltern, Erziehern/Innen und Tagespflegepersonen eine ungezwungene Plattform bieten, um Fragen zu klären und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken“, erklären die Gocher Familienzentren der Stadt Goch.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ob engagierte Eltern, erfahrene Kindertagespflegepersonen oder Menschen mit Herz für Kinderbetreuung- alle sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass die angebotenen Snacks und Getränke nicht kostenfrei sind.

Wir lassen es rocken

Das Familienzentrum St. Arnold Janssen lädt die  Rockschule Hamminkeln mit Dschungeldoktor Mika in die Kindergärten St. Anna, Liebfrauen und St. Maria Magdalena ein
Seit 1998 führt Marco Launert mit seiner Rockschule Musikprojekte für Kinder und Jugendliche durch.
Zu Beginn dieses Jahres entwickelten Rockschuldozent Marc Sokal, seines Zeichens Produzent, Tonstudiobetreiber und seit Jahren mit großen Bands wie Helloween, Revolverheld, Cro und Tokio Hotel auf Tour, und Launert gemeinsam das Konzept für ein frühkindliches Musikprojekt – Dschungeldoktor Mika.
Die für Kinder leicht zu verstehende Geschichte dreht sich um den Jungen Mika, der den wilden Tieren des Dschungels oder auch der Savanne bei Weh-Wehchen und Problemen hilft.
Im Mittelpunkt steht dabei der von Marc Sokal produzierte und selbst gesungene gleichnamige Song, der unter „Dschungeldoktor Mika“ auf allen Streamingplattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Music zu finden ist. Insgesamt 16 Tiere werden mit ihren Problemchen genannt.
Im niederschwelligen Projekt speziell für Kitas tauchen die beiden Dozenten gemeinsam mit den Kindern in diese Welt ein, greifen die Besonderheiten der Tiere und das Umfeld Dschungel auf und nehmen sie mit in ein interaktives musikalisches Erlebnis.
Es wird gesungen, eine kleine Choreografie einstudiert und viel gelacht.
Für viele Kinder sind dies die ersten Musikerfahrungen, die mit Dschungeldoktor Mika zu einem echten Musik-Erlebnis werden.
Am 18.06.2025 starten wir mit dem Projekt im Kindergarten St. Anna mit allen Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. In 3 Gruppen wird am Vormittag fleißig geprobt.
Um 11:45 ist das Finale mit der Aufführung des Songs Dschungeldoktor Mika.
Die Termine für den Kindergarten Liebfrauen 29.09.2025 und für St. Maria Magdalena 26.09.2025.